THEMA POP

Wie kann man das Thema POP typografisch inszenieren? Wer hätte gedacht, dass die Leiden des jungen Werther als POP gelten? Kann man dieses Werk poppig gestalten?

Das Konzept des Buches ist es, eine Parallele zwischen der Lesbarkeit und der Gestaltung zu schaffen. Auf der einen Seite erhält der Leser die Möglichkeit den Inhalt des Buches ohne Probleme lesen zu können und auf der anderen Seite erfährt er durch die typografische Inszenierung um den Lesetext herum etwas über die Gefühlslagen, in denen Werther sich in den einzelnen Briefen befindet. Selbst wenn der Betrachter nur durch das Buch blättert, bekommt er durch die typografische Inszenierung einen Einblick der Stimmungen in den Briefen, sowie der Wechsel in Werthers Gefühlslagen.